Ich bin erwiesenermaßen eine Person, die gerne tanzt. Wirklich! So gerne, dass ich damals im BIZ bei der Berufsberatung auf die 40 Fragen zum Traumberuf verzichten konnte, weil eh klar war, dass ich “irgendwas mit Tanz” machen würde. Positiv ausgedrückt… Weiterlesen →
Damals….. sogar noch bevor ich endlich irgendwann in den Kindergarten gehen durfte, war ich ein richtiges Oma-Kind. Kein Wunder, so eine Oma erlaubt alles, macht alles und hat alle Zeit und Liebe der Welt für dieses eine relativ putzige Kind,… Weiterlesen →
Ich habe jetzt ein Theaterabo… …für die Kulturinitiative des Nachbarortes und finde es super. Die Kaufentscheidung war schnell gefasst. Erst als ich mich irgendwann sagen hörte “Nee, keine Zeit. Heute abend hab ich Abokarten.”, fühlte ich mich plötzlich kurz mal… Weiterlesen →
Der Teebeutel aus meinem Teebeuteladventskalender heißt “innere Kraft”… und reiht sich damit ein in die unzähligen vielversprechenden Teenamen aus den Teeregalen der Super- und Drogeriemärkte. Wahrscheinlich klingt es besser als “Kräutertee mit Ingweranteil” und jede andere Komposition beliebiger Teebestandteile. Früher… Weiterlesen →
25 Jahre allgemeine Hochschulreife…. die einen freuen sich schon seit dem letzten Abitreffen vor fünf Jahren aufs Wiedersehen, andere finden es einfach nur überflüssig. Vielleicht war es auch die lange Zeit des „sozialen Distanzierens“, die es uns so attraktiv erscheinen… Weiterlesen →
Wieviel Heimat kann man haben? Warum gibt es hiervon keinen Plural? Ist es einfach manchmal mehr als… schwarz und weiß? Man braucht schon ein bisschen Phantasie, um sich heute vorstellen zu können, als junger Mensch der frühen 70er Jahre den… Weiterlesen →
Wer sich gerade “eigentlich ganz gut drauf und psychisch stabil” fühlt, darf sich gerne mal ein altes Kindheitsfotoalbum dazu holen. Aber noch nicht reinschauen! Ich glaube ja, Fotos haben einen eingebauten ab-jetzt-kannst-du-langsam-anfangen-dich-alt-zu-fühlen Mechanismus. Zumindest die, die wir als Papierfoto im… Weiterlesen →
Es sind ja manchmal einfach nur die Begriffe, die zu einer Sache gehören, die uns irgendwie schräg an diese Sache herangehen lassen. „Test“ ist doch schon Mist! „Test“ war das, was damals in der Schule unangekündigt geschrieben wurde, und wo… Weiterlesen →
vielleicht eine etwas sperrige Überschrift, aber tatsächlich hatte dieser Themenwunsch mich auf den Weg zu dieser kleinen Gartengeschichte gebracht 😉 Mein Schwiegervater ist Gärtner. So richtig. So mit Beruf und gleichzeitig Hobby, wenn man bei einem Selbstversorger-nutzgarten von Hobby sprechen… Weiterlesen →
Als Kind war mir nie klar, was der Unterschied zwischen Schnitzel und Kotelett war. Entscheidend fand ich die magische Zubereitungsweise. Dieses Ritual aus Fleisch klopfen, mit Salz und Pfeffer einreiben, durch den tiefen Teller mit verquirltem Ei ziehen und anschließend… Weiterlesen →
© 2023 LandMausFlausen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑